Carl-Zeiss-Str. 3, Hörsaal 7 Herzliche Einladung! 9.45 Uhr Ulrike und Prof. Dr. Jörg Rüpke (Erfurt): Literarische Kommunikation in der Boom-Town: Vom Epos zur Satire im…
Kommentare geschlossenKategorie: Allgemein
Sonnabend, 23. September 2023, 10:00–15:00 UhrCarl-Zeiss-Str. 3, 07745 Jena, Seminarraum 206 Weitere Informationen unter Fortbildungen!
Kommentare geschlossenDer Landesverband Sachsen im DAV lädt zum 2. Sächsischen Antiketag ein. Wieder wird es eine bunte Mischung aus Vorträgen und Schnupperseminaren geben, die interessierten Schülerinnen…
Kommentare geschlossenServate diem: Die erste Stufe des Certamen Thuringiae 2024 findet am Mittwoch, dem 7. Februar 2024, statt und zwar dezentral an den teilnehmenden Schulen. Weitere…
Kommentare geschlossenMassen- und Eliten-Kommunikation in der stadtrömischen Erinnerungslandschaft: Ein neuer Blick auf Livius Livius’ Ab urbe condita bietet in der Syntax harte Nüsse zum Knacken. Aber…
Kommentare geschlossenHerr Professor Dr. Stefan Kipf (Humboldt-Universität zu Berlin) Sind wir „Schüler Wilhelm von Humboldts“? – Anmerkungen zu Geschichte und Gegenwart der Humboldt-Rezeption im altsprachlichen Unterricht…
Kommentare geschlossenEine Gruppe Studierender unter der Leitung von Lena Kirsch und Nick Petukat, M.A., führt Plautus‘ Komödie Miles Gloriosus in einer modernen Bearbeitung von Lena Kirsch…
Kommentare geschlossenIn Jena ist im Institut für Altertumswissenschaften, Fürstengraben 25, die Ausstellung „Das Kolosseum. Sichtweisen auf ein Wahrzeichen“ zu sehen. Die Ausstellung läuft vom 26. April…
Kommentare geschlossenWir laden herzlich ein zu zwei Workshops, die das Potential der Epoche des Mittelalters und der mittellateinischen Sprache für den Unterricht vorstellen. Sonnabend, 3. Juni…
Kommentare geschlossenServate diem! Die Jahresfortbildung mit anschließender Mitgliederversammlung wird am Sonnabend, dem 25. November 2023, in Jena stattfinden. Als Referent/inn/en haben uns zugesagt Dr. Jan Bernhardt…
Kommentare geschlossen